Hans-Böckler-Straße 9, 61267 Neu-Anspach info@pooldevils.de

480px Leichte sprache logo - de - en

    Termine

    • Donnerstag, 18.09.2025
      18:00 - 19:30 Jugendtraining
    • Samstag, 20.09.2025
      16:00 - 17:00 Pool Devils Neu Anspach 1-1. PBC Karben 1
    • Dienstag, 23.09.2025
      19:00 - 20:30 Mannschaftstraining 3. Mannschaft
    • Mittwoch, 24.09.2025
      20:00 - 22:00 Mannschaftstraining 1. Mannschaft
    • Donnerstag, 25.09.2025
      18:00 - 19:30 Jugendtraining
    • Freitag, 26.09.2025
      20:00 - 0:00 Championsrace
    • Dienstag, 30.09.2025
      19:00 - 20:30 Mannschaftstraining 3. Mannschaft

    Aktuelles

    Herzlichen Willkommen bei den Pool Devils!

    Wir sind umgezogen.
    Unser neues Vereinsheim ist im Feldberg Center in Neu-Anspach. Es ist im 1. Obergeschoss.
    Folgt uns bei Instagram. Dort gibt es Informationen über den Umzug.
    Am 15.08. gibt es ein Turnier. Das ist vor der offiziellen Eröffnung.

    Unsere Website ist neu. Sie ist noch im Aufbau.
    Kommt ins Feldberg Center und sprecht uns gerne an.

    Wolfgang

    Verein

    • Über uns

      Die Pool Devils Neu-Anspach sind ein Billardverein. Den Verein gibt es seit mehr als 30 Jahren. Das Vereinsheim ist im Feldberg Center. Es ist im 1. Obergeschoss. Die Adresse ist Hans-Böckler-Straße 9 in Neu-Anspach.

      Poolbillard ist eine Sportart. Die Pool Devils haben 25 aktive Mitglieder. Die Mitglieder spielen in drei Mannschaften. Es gibt verschiedene Ligen. Dort treten Vereine gegeneinander an. Die Ligen gehören zum Hessischen Pool-Billard-Verband (HPBV). Der Verein hilft, dass Billard in der Region gespielt werden kann.

      Die Mitglieder können auch alleine spielen. Es gibt jedes Jahr Vereinsmeisterschaften. Der HPBV und andere Vereine bieten oft Turniere an.

      Die Pool Devils spielen auch andere Billardarten. Sie spielen Karambolage, Kegelbillard und Snooker.

    • Vereinsheim

      Unser Vereinsheim hat eine gute Ausstattung:

      • 5 große Billardtische
      • helle LED-Lampen für gutes Licht auf den Tischen
      • Tablets zeigen den Spielstand
      • Hilfsmittel für das Training
      • die Lampen können einfach bedient werden
      • zentrale Lage und kostenlose Parkplätze
      • barrierefreier Eingang
      • man kann das Vereinsheim rund um die Uhr betreten
      • man kann Snacks und Getränke ohne Bargeld bezahlen

    • Vorstand

      Vorstand

      Unser Vorstand hat 5 Personen:

      • Wolfgang Wörner ist Erster Vorsitzender
      • Patrick Rieke ist Zweiter Vorsitzender
      • Björn Deusinger ist Schriftführer
      • Michael Dahl ist Kassierer
      • Philippe Andrée ist Sportwart

    • Öffentlichkeitsarbeit

      Die Pool Devils wollen vielen Menschen Billard zeigen.

      Mobiler Billardtisch

      Der Tisch ist klein. Man kann ihn leicht tragen. Er ist nicht so schwer wie die großen Tische im Vereinsheim. Der mobile Billardtisch sieht aber sehr gut aus. Viele Menschen schauen ihn bei Veranstaltungen an. Wenn Du den Tisch siehst, komm gerne zu uns. Wir zeigen Dir, wie man Billard spielt.

      Poolball

      Es gibt auch das Spiel Poolball. Das ist eine Mischung aus Fußball und Billard. Man spielt die Bälle mit dem Fuß und nicht mit einem Queue. Wir spielen Poolball auch bei Veranstaltungen. So zeigen wir den Sport vielen Menschen.

    • Was ist Billard?

      Für Billard braucht man einen Billardtisch, Kugeln und ein Queue. Das spricht man "Kö" aus. Ein Queue ist ein langer Stab aus Holz mit einer Spitze aus Leder. Damit bewegt man die Kugeln. Der Tisch hat 6 Taschen. Die Kugeln haben die Zahlen von 1 bis 15. Wir möchten Dir kurz die Regeln erklären:

      Poolbillard

      Poolbillard hat 4 Spielarten. Das bekannteste Spiel heißt 8-Ball. Ein Spieler hat die Kugeln mit den Zahlen 1 bis 7. Der andere Spieler hat die Zahlen 9 bis 15. Am Ende muss die schwarze Kugel mit der 8 versenkt werden. Beim 9-Ball und 10-Ball spielt man die Kugeln in der Reihenfolge. Wer die letzte Kugel versenkt, gewinnt. Beim 14.1 endlos zählt jede Kugel einen Punkt. Wer zuerst die vereinbarte Punktzahl hat, gewinnt.

      Snooker

      Beim Snooker gibt es 15 rote und 6 bunte Kugeln. Die Kugeln haben keine Zahlen. Du musst immer zuerst eine rote Kugel versenken. Danach musst Du eine bunte Kugeln versenken. So geht es immer weiter. Rote Kugeln geben 1 Punkt. Bunte Kugeln geben bis zu 7 Punkte. Du kannst auch Punkte bekommen, wenn Dein Gegner einen Fehler macht. Wer am Ende mehr Punkte hat, gewinnt. Ein Snookertisch ist viel größer als ein Poolbillardtisch.

      Karambolage

      Karambolage spielt man mit nur 3 Kugeln. Die Billardtische haben keine Taschen. Ein Spieler bekommt Punkte, wenn seine Kugel die anderen 2 Kugeln berührt. Die Regeln sind je nach Spielart verschieden. Beim Kegelbillard kommen kleine Kegel dazu. Man bekommt Punkte, wenn man die Kegel umwirft.

      Billard im Verein?

      Als Mitglied im Verein hast Du viele Möglichkeiten. Du kannst bei allen offiziellen Turnieren mitspielen. Du kannst Dich in allen Billardarten verbessern. In unserem Vereinsheim kannst Du aktuell nur Poolbillard spielen.

    Training

    • Trainer

      Im Verein gibt es vier Trainer. Sie helfen Dir, Billard spielen zu lernen. Die Trainer haben verschiedene Ausbildungen:

      • Patrick Hummel ist ein Trainer für den Leistungssport
      • Jonas Büchsenschütz ist ein Übungsleiter für den Breitensport
      • Philippe Andrée ist ein Trainerassistent
      • Martin Staudigel ist ein Trainerassistent

      Vereinsmitglieder können kostenlos beim Training mitmachen.

    • ICATS

      Das ICATS hilft Dir beim Training. Es zeigt Dir, wie Du die Kugeln für eine Übung hinlegen kannst. Das geht schnell. Du kannst die Übungen so oft machen, wie Du möchtest. Es gibt immer neue Übungen.

      Das ICATS kannst Du leicht benutzen. Ein Trainer zeigt Dir gerne, wie das geht.

    • Concept Practice System

      Concept Practice System

      Wir haben das Concept Practice System von Christian Reimering. Du kannst es als Hilfsmittel für das Training benutzen.

      Inhalt:

      • Trainingsbuch - Concept Practice System Basics
      • Target Zone Folien, bestehend aus Quadrat und Halbkreis
      • Tool Folien 3er Set, bestehend aus 1/1, 1/2 und 1/4 Tischlänge
      • Tool Folie 30° Referenz inklusive 90° Tangenten Line
      • Pocket-Sniper Pro

      Ein Trainer erklärt Dir, wie es funktioniert.

    • Captains Game

      Wir haben auch das Captains Game von Ralph Eckert. Er trainiert die Nationalmannschaft. Was kannst Du damit lernen?

      • wie schnell Du spielen sollst
      • wo Deine Kugel liegen bleiben soll
      • wie Du Deinen Gegner blockieren kannst

      Inhalt:

      • 2 kleine Positionstargets
      • 2 große Positionstargets
      • 9 Übungen für das richtige Tempo
      • 17 Übungen für präzises Sicherheitsspiel
      • 19 Übungen für die optimale Positionierung

      Ein Trainer erklärt Dir, wie es funktioniert.

    • Billard-Bücherei

      Billard-Bücherei

      Alle Vereinsmitgliedern können unsere Billard-Bücherei benutzen. Du kannst die Bücher im Verein lesen. Du kannst die Bücher auch ausleihen.

      Die Bücherei hat viele Bücher. Die Bücher haben verschiedene Themen. Die Bücher sind auf Deutsch und Englisch. Es gibt Bücher zum Trainieren. Es gibt Bücher über Poolbillard. Es gibt aber auch Bücher über andere Billardarten.

    • Regelquiz

      Regelquiz

      Es ist wichtig, die Spielregeln zu kennen. Dafür haben wir uns ein Quiz ausgedacht. Mit dem Quiz macht es Spaß, die Regeln zu lernen.

      Wir machen immer neue Fragen. Damit bleibt das Quiz interessant. Du kannst das Quiz im Vereinsheim oder auch zu Hause spielen. Du kannst das Quiz alleine oder mit anderen zusammen machen.

    Ergebnisse

  • ERSTE MANNSCHAFT
  • ZWEITE MANNSCHAFT
  • DRITTE MANNSCHAFT
  • Platz Name Sp S U N Pkt Diff
    1BV Mörfelden-Walldorf 511002+6
    2PBC Ronshausen 111002+4
    3SG Johannesberg 211002+4
    4PBC Gelnhausen 211002+2
    51. PBC Bad Wildungen 211002+2
    61. BSC 96 Dill Katzenfurt 110010-2
    7Pool Devils Neu Anspach 110010-2
    81. PBC Karben 110010-4
    9SG Johannesberg 310010-4
    10BV Mörfelden-Walldorf 310010-6
    DatumHeimGastErgebnis
    06.09.2025 16:00PBC Gelnhausen 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 15:3
    20.09.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. 1. PBC Karben 10:0
    04.10.2025 16:00BV Mörfelden-Walldorf 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    18.10.2025 16:00SG Johannesberg 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    01.11.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. 1. PBC Bad Wildungen 20:0
    06.12.2025 16:00PBC Ronshausen 1 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    20.12.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. BV Mörfelden-Walldorf 50:0
    10.01.2026 16:001. BSC 96 Dill Katzenfurt 1 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    24.01.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. SG Johannesberg 20:0
    07.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. PBC Gelnhausen 20:0
    14.02.2026 16:001. PBC Karben 1 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    07.03.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. BV Mörfelden-Walldorf 30:0
    21.03.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. SG Johannesberg 30:0
    11.04.2026 16:001. PBC Bad Wildungen 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    18.04.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. PBC Ronshausen 10:0
    02.05.2026 16:00BV Mörfelden-Walldorf 5 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    16.05.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. 1. BSC 96 Dill Katzenfurt 10:0
    06.06.2026 16:00SG Johannesberg 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    Platz Name Sp S U N Pkt Diff
    1BV Mörfelden-Walldorf 911002+6
    2Pool Devils Neu Anspach 211002+4
    3PBC Dreieich-Sprendlingen 311002+4
    4Billardverein Kahl a. Main e.V. 311002+2
    5PBC Gelnhausen 400000
    61. PBC Karben 200000
    7BC Frankfurt 1912 e.V. 310010-2
    8PBC Phoenix Büttelborn e.V. 310010-4
    9PBC Dreieich-Sprendlingen 410010-4
    10BC Wiesbaden 2000 e.V. 610010-6
    DatumHeimGastErgebnis
    06.09.2025 16:00PBC Phoenix Büttelborn e.V. 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 22:6
    20.09.2025 16:001. PBC Karben 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    04.10.2025 13:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. BV Mörfelden-Walldorf 90:0
    18.10.2025 16:00PBC Gelnhausen 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    01.11.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. PBC Dreieich-Sprendlingen 40:0
    06.12.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. PBC Dreieich-Sprendlingen 30:0
    20.12.2025 16:00BC Frankfurt 1912 e.V. 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    10.01.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. Billardverein Kahl a. Main e.V. 30:0
    24.01.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. BC Wiesbaden 2000 e.V. 60:0
    07.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. PBC Phoenix Büttelborn e.V. 30:0
    14.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. 1. PBC Karben 20:0
    07.03.2026 16:00BV Mörfelden-Walldorf 9 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    21.03.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. PBC Gelnhausen 40:0
    11.04.2026 16:00PBC Dreieich-Sprendlingen 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    18.04.2026 16:00PBC Dreieich-Sprendlingen 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    02.05.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. BC Frankfurt 1912 e.V. 30:0
    16.05.2026 16:00Billardverein Kahl a. Main e.V. 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    06.06.2026 16:00BC Wiesbaden 2000 e.V. 6 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    Platz Name Sp S U N Pkt Diff
    1SG Johannesberg 411002+8
    2PBC Pool Sharks Ortenberg 111002+8
    31. BSC 96 Dill Katzenfurt 411002+6
    4BC Frankfurt 1912 e.V. 2101010
    51. PBC Karben 3101010
    61. PBC Giessen 1986 e.V. 3101010
    7Billardverein Kahl a. Main e.V. 4101010
    81. BSC 96 Dill Katzenfurt 210010-6
    9Pool Devils Neu Anspach 310010-8
    10SG Johannesberg 610010-8
    DatumHeimGastErgebnis
    06.09.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. PBC Pool Sharks Ortenberg 18:0
    20.09.2025 16:00SG Johannesberg 6 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    04.10.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. 1. BSC 96 Dill Katzenfurt 40:0
    18.10.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. BC Frankfurt 1912 e.V. 20:0
    01.11.2025 16:00SG Johannesberg 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    06.12.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. 1. PBC Karben 30:0
    20.12.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. Billardverein Kahl a. Main e.V. 40:0
    10.01.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. 1. BSC 96 Dill Katzenfurt 20:0
    24.01.2026 16:001. PBC Giessen 1986 e.V. 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    07.02.2026 16:00PBC Pool Sharks Ortenberg 1 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    14.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. SG Johannesberg 60:0
    07.03.2026 16:001. BSC 96 Dill Katzenfurt 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    21.03.2026 16:00BC Frankfurt 1912 e.V. 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    11.04.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. SG Johannesberg 40:0
    18.04.2026 16:001. PBC Karben 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    02.05.2026 16:00Billardverein Kahl a. Main e.V. 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    16.05.2026 16:001. BSC 96 Dill Katzenfurt 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    06.06.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. 1. PBC Giessen 1986 e.V. 30:0

    Erfolge

    • 2025

      • Ernennung zum Jugendkaderstützpunkt des Hessischen Pool-Billard-Verbandes
      • Philippe Andrée, Sebastian Duchatsch, Patrick Hummel, Patrick Rieke, Wolfgang Wörner - Aufstieg in die Verbandsliga
      • Jonas Büchsenschütz - 3. Platz Hessenmeisterschaft 5-Kegelbillard Herren
      • Selina Franz - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball weiblich U18
      • Selina Franz - 1. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball weiblich U18
      • Selina Franz - 2. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball weiblich U18
      • Selina Franz - 2. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos weiblich U18
      • Daniel Haese - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Herren
      • Daniel Haese - 3. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Herren
      • Daniel Haese, Clemens Isele (PBC Dreieich-Sprendlingen) - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Doppel
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 1. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos Damen
      • Nadine Schrodt - 1. Platz Hessenmeisterschaft Snooker Damen

    • 2024

      • Ernennung zum Ausbildungszentrum des Hessischen Pool-Billard-Verbandes für Trainer und Trainerassistenten
      • Oliver Bartels, Günter Ehlerding, Peter Frank, Michael Oeverdieck, Andreas Reinhardt, Nadine Schrodt - Aufstieg in die Landesliga
      • Jonas Büchsenschütz - 2. Platz Hessenmeisterschaft Biathlon Herren
      • Daniel Haese - 1. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball Herren
      • Andrea Hambach - 2. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Ladies
      • Leon Schrodt, Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Mixed Doppel
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos Damen

    • 2023

      • Philippe Andrée, Sebastian Duchatsch, Daniel Haese, Patrick Rieke, Wolfgang Wörner - Aufstieg in die Landesliga
      • Catharina Haas - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball weiblich U19
      • Catharina Haas - 2. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball weiblich U19
      • Catharina Haas - 2. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball weiblich U19
      • Catharina Haas - 2. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos weiblich U19
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Deutsche Meisterschaft 8-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 1. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos Damen
      • Nele Schuster - 1. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball weiblich U19
      • Nele Schuster - 1. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball weiblich U19
      • Nele Schuster - 1. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball weiblich U19
      • Nele Schuster - 1. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos weiblich U19

    Erinnerungen

      Mitgliedschaft

      Wir geben allen Besuchern unseres Vereinsheims saubere und gute Sportgeräte. Wenn Du Mitglied bist, kannst die Geräte benutzen.
      Wir müssen auch für das Vereinsheim und die Billardtische bezahlen. Deswegen bezahlst Du einen Mitgliedsbeitrag.
      Wir haben unser Angebot hier aufgeschrieben. Unten ist eine Übersicht.

      Du kannst einen Schlüssel für das Vereinsheim haben. Dann kannst Du ins Vereinsheim kommen, wann immer Du möchtest.
      Du kannst am Vereinstraining teilnehmen. Du kannst auch bei Ligaspielen und Einzelturnieren des HPBV mitmachen.
      Das ist alles in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten.

      Du kannst uns vorher kostenlos kennenlernen.
      Schreib uns über das Kontaktformular oder besuch und im Feldberg Center.

      • Erwachsene

        Erwachsene bezahlen 40 Euro pro Monat. Der Preis enthält alle Angebote vom Verein.

        • Du bekommst einen eigenen Schlüssel für das Vereinsheim
        • Du kannst rund um die Uhr trainieren
        • einmal in der Woche gibt es Training mit einem Trainer
        • Du kannst bei Einzel- und Mannschaftsspielen mitmachen

      • Ermäßigt

        Manchen Personen müssen nur 25 Euro im Monat bezahlen. Das sind:

        • Rentner
        • Erwerbslose
        • GdB 50 oder höher
        • Schüler
        • Auszubildende
        • Studierende
        • Freiwilligendienstleistende

        Bei einem ermäßigten Beitrag darfst Du trotzdem alle Angebote nutzen.

      • Familien

        Familien bezahlen 80 Euro im Monat. Dafür können zwei Erwachsene und zwei Kinder Mitglied sein. Ihr könnt alle Angebote des Vereins nutzen.

      • Trainingsmitgliedschaft

        Wir möchten, dass Kinder und Jugendliche Billard spielen lernen. Wenn sie jünger als 18 Jahre sind, müssen sie nur 5 Euro im Monat bezahlen. Dafür können sie am Training teilnehmen. Das Training ist am Donnerstag. Es ist von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Beim Training helfen unsere Trainer.

        Wenn Du auch an Wettbewerben teilnehmen möchtest, brauchst Du die ermäßigte Mitgliedschaft. Sie kostet 25 Euro pro Monat. Dann bekommst Du einen Schlüssel und kannst immer trainieren.

      • Fördermitgliedschaft

        Du willst nicht selbst Billard spielen. Du möchtest aber trotzdem den Verein unterstützen. Dann kannst Du Fördermitglied werden. Das kostet 5 Euro im Monat. Du kannst zu allen Veranstaltungen vom Verein kommen. Wenn Du mal Billard spielen möchtest, bekommst Du eine günstige Tagesmitgliedschaft.

      • Übersicht

          Erwachsene Ermäßigt Familien Trainingsmitgliedschaft Fördermitgliedschaft
        eigener Schlüssel
        Teilnahme am Training
        Teilnahme an Wettbewerben
        Beitrag 40 € im Monat 25 € im Monat 80 € im Monat 5 € im Monat 5 € im Monat

      • Mitgliedsantrag

        Mitgliedsantrag Satzung

      Sponsoren

      Als Ausbildungszentrum und Jugendkaderstützpunkt des HPBV stellt unser Verein eine feste Stütze für den Poolbillardsport im Taunus dar. Unsere Sportlerinnen und Sportler repräsentieren uns regelmäßig im hessenweiten Spielbetrieb und auf bundesweiten Meisterschaften. Dabei erzielten sie in den vergangenen Jahren stetig Erfolge.
      Nach dem Aufstieg in die Verbandsliga möchten wir an die sportlich größten Erfolge des Vereins anknüpfen und arbeiten nun an unserer Mission "Back To Oberliga".
      Gerne möchten wir die nächsten sportlichen Schritte mit Ihnen zusammen gehen und freuen uns auf Ihre Unterstüzung!

      Wir bieten:

      • Werbung auf unserem Vereinstrikot
      • Werbeflächen in unserem Vereinsheim
      • Digitale Werbung auf unserer Website und Social Media
      • Ausstellungsfläche bei Veranstaltungen
      • Durchführung von Firmenevents in unserem Vereinsheim

      und vieles mehr!

      Wir suchen:

      • Finanzielle Unterstützung zur Durchführung verschiedener Projekte
      • Sachspenden (z.B. Preise für Vereins- und Jugendmeisterschaften)
      • Unterstützende Dienstleistungen


      Wir sind jederzeit auf der Suche nach weiteren Sponsoren. Die Inhalte unserer aktuellen Sponsorenpakete können Sie der untenstehenden Übersicht entnehmen.
      Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer Zusammenarbeit. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen die Möglichkeiten eines Sponsorings in einem persönlichen Gespräch!

      • Übersicht

          Bronze-Paket Silber-Paket Gold-Paket Premiumpartner
        Werbeplakette im Vereinsheim
        Werbung auf der Homepage
        Werbung auf Social Media
        Bandenwerbung
        Ausstellungsfläche bei Veranstaltungen
        Nutzung des Vereinsheims für Firmenevents
        Werbung auf Flyern und Plakaten
        Namenssponsor eines Turnieres
        Kleine Trikotwerbung
        Große Trikotwerbung als Hauptsponsor
        Preis pro Monat 50 € 100 € 150 € individuell

      Kontaktformular

      Impressum

      Angaben gemäß §5 Telemediengesetz

      Pool Devils Neu-Anspach 1990 e.V.
      Hans-Böckler-Straße 9, 61267 Neu-Anspach
      (Spielstätte im Feldberg Center)

      Vertreten durch:

      Wolfgang Wörner (Erster Vorsitzender)
      Patrick Rieke (Zweiter Vorsitzender)
      Björn Deusinger (Schriftführer)

      Kontakt:

      E-Mail: info@pooldevils.de

      Registereintrag:

      Eintragung im Vereinsregister.
      Registergericht: Amtsgericht Bad Homburg vor der Höhe
      Registernummer: 105 VR 1560

      Zeitreise

      1989

      The Devil Was Born


      Ende der 1980er Jahre treffen sich Menschen im "Club Rusticana" in Neu-Anspach. Sie spielen dort Poolbillard. Sie wollen einen Billardverein gründen. Am 6.12.1989 gründen 15 Menschen den Verein. Sie wählen den ersten Vorstand und suchen einen Namen für den Verein. Sie entscheiden sich für den Namen Pool Devils.

      1990

      Das Eingewöhnungsjahr


      Der Verein hat zuerst den Namen Rusti's Pool Devils. Der Name kommt vom "Club Rusticana". Viele Menschen in Neu-Anspach spielen Billard. Der Verein wird immer größer. Im Jahr 1990 gibt es die ersten Turniere. Der Verein macht diese Turniere im "Club Rusticana". Der Verein wird in Hessen bekannt und findet neue Freunde für die Zukunft.

      1991

      Das Abenteuer HPBV beginnt


      Der Hessische Pool-Billard-Verband hat verschiedene Ligen. In der Saison 1991/1992 spielt zum ersten Mal eine Mannschaft der Pool Devils mit. Die Mannschaft hat diese Spieler: Carsten Bletz, Jochen Maurer, Michael Oeverdieck, Andreas Reinhardt, Angelika Wodicka und Stefan Wodicka. Am Anfang spielt die Mannschaft nicht gut. Im Laufe der Saison wird die Mannschaft besser. Am Ende ist die Mannschaft auf dem 4. Platz und steigt in eine höhere Liga auf.

      1992

      Durchmarsch in die Landesliga


      Der Verein hat immer mehr Mitglieder. Es sind mittlerweile 30 Erwachsene und 9 Jugendliche. In der nächsten Saison startet eine zweite Mannschaft. Die erste Mannschaft steigt wieder auf. Die Jugendmannschaft spielt in der Oberliga Süd. In der Saison 1992/1993 werden sie Zweiter.

      1993

      Vereinsheim in der Knopffabrik


      Die Pool Devils suchen seit 2 Jahren nach einem Vereinsheim. Dann hilft ihnen ein Pfarrer aus Neu-Anspach. Er gibt ihnen die Adresse. von der alten Knopffabrik. Die Mitglieder vom Verein bauen die Fabrik um. Sie verlegen 200 Quadratmeter Teppichboden und bauen Billardtische auf. Am 1. Dezember 1993 kann der Verein das erste Mal in seinem eigenen Vereinsheim spielen.

      1994

      Hochtaunus-Kreismeisterschaften


      Im März 1994 gibt es wieder eine Kreismeisterschaft. Das Turnier wird im Vereinsheim der Pool Devils gespielt. 32 Spieler machen mit. Sie kommen aus 5 verschiedenen Vereinen. Thomas Rabe gewinnt das Turnier. Er spielt später auch für die Pool Devils. Die erste Mannschaft wird 1993/1994 Zweiter. Die dritte Mannschaft mit ihrem Kapitän Andreas Acker steigt in die nächste Liga auf.

      1996

      Die legendären BMW-Open


      Der Verein muss das Vereinsheim und die Beiträge für den HPBV bezahlen. Deshalb braucht der Verein Geld. Sie machen ein großes Billardturnier. Das Turnier heißt BMW-Open und ist 4 Tage lang. Es ist ein sehr großes Turnier. Der Name kommt vom Autohaus "Böhmer & Schmidt". Sie haben dem Verein geholfen. Das Turnier ist sehr beliebt. Deshalb gibt es das Turnier noch 3 Mal von 1997 bis 1999.

      2001

      Fuchs und Teufel vereinen sich


      In den 1980er Jahren wollten viele Menschen Billard spielen. Jetzt wollen nicht mehr so viele Menschen Billard spielen. Deshalb müssen sich die Vereine etwas Neues einfallen lassen. Im Jahr 2000 ziehen die Effet-Füchse aus Usingen bei den Pool Devils ein. Dadurch können die Vereine mit 7 Mannschaften spielen. Seit Sommer 2001 gibt es nur noch einen Verein. Die erste Mannschaft spielt in der Oberliga. Das ist die höchste Liga in Hessen. Auch in der Saison 2001/2002 haben die Pool Devils 6 Mannschaften.

      2003

      Größter sportlicher Erfolg


      Die erste Mannschaft ist sehr erfolgreich. Sie besteht aus Martin Figgemeier, Nico Friedrich, Jochen Maurer und Dylan Morgan. In der Saison 2002/2003 erreicht die Mannschaft den 3. Platz in der Oberliga. Danach kommen neue Spieler in die Mannschaft. Außerdem haben die Pool Devils noch drei andere Mannschaften.

      2004

      Umzug nach Usingen


      Die Knopffabrik wird von den Besitzern verkauft. Deshalb brauchen die Pool Devils einen neuen Ort zum Spielen. In Usingen eröffnet Joachim Hidalgo das Lokal "Casa Blanca". Dort gibt es 10 Billardtische. Heinz Schmidt ist Vorsitzender bei den Pool Devils. Er kennt Joachim schon lange. Deshalb können die Pool Devils jetzt in Usingen spielen. Dort möchten viele Menschen Billard spielen. Die Pool Devils haben wieder 6 Mannschaften.

      2010

      Snooker Bundesmeisterschaft


      Eine Mannschaft der Pool Devils spielt auch Snooker. In der Mannschaft spielen Sebastian Duchatsch, Patrick Hummel und Sebastian Pätzold. Sie spielen bei der Hessenmeisterschaft mit. Dort werden sie Dritter. Deshalb dürfen sie bei der Deutschen Meisterschaft mitspielen. Im nächsten Jahr werden sie wieder Dritter. 2012 sind sie mit Daniel Haese die beste Mannschaft in Hessen.

      2014

      Zurück ins Vereinsheim


      Im Mai 2014 macht das "Casa Blanca" nur noch am Wochenende auf. Deshalb müssen die Pool Devils ausziehen. Nach kurzer Zeit ziehen sie in die ehemalige Gaststätte "Boller" in Wehrheim ein. Anfang September 2014 eröffnen sie das neue Vereinsheim. Dort bleiben sie bis 2025.

      2023

      Ein Blick über den Tellerrand


      Seit 2023 spielen die Pool Devils auch Karambolage und Kegelbillard. In der Saison 2024/2025 gibt es einen neuen Wettbewerb. Dort spielt eine Mannschaft in der Liga mit. In der Mannschaft spielen Jonas Büchsenschütz, Patrick Hummel und Achim Lingner. Am Ende der Saison hat die Mannschaft den 4. Platz.

      2025

      The Devils Are Back In Town


      In den letzten Jahren sind immer mehr Mitglieder zu den Pool Devils gekommen. Deshalb brauchen sie ein größeres Vereinsheim. Das neue Vereinsheim ist im Feldberg Center in Neu-Anspach. Es ist 140 Quadratmeter groß und hat Platz für 5 große Billardtische. Außerdem steigt die erste Mannschaft der Pool Devils wieder in eine höhere Liga auf.