Hans-Böckler-Straße 9, 61267 Neu-Anspach info@pooldevils.de

480px Leichte sprache logo - de - en

    Termine

    • Dienstag, 26.08.2025
      19:00 - 20:30 Mannschaftstraining 3. Mannschaft
    • Mittwoch, 27.08.2025
      20:00 - 22:00 Mannschaftstraining 1. Mannschaft
    • Donnerstag, 28.08.2025
      18:00 - 19:30 Jugendtraining
    • 19:45 - 21:15 Erwachsenentraining
    • Freitag, 29.08.2025
      20:00 - 0:00 Championsrace
    • Dienstag, 02.09.2025
      19:00 - 20:30 Mannschaftstraining 3. Mannschaft
    • Mittwoch, 03.09.2025
      20:00 - 22:00 Mannschaftstraining 1. Mannschaft

    Aktuelles

    Herzlichen Willkommen bei den Pool Devils!

    Wir sind umgezogen! Ihr findet unser neues Vereinsheim ab sofort im Feldberg Center Neu-Anspach, 1. Obergeschoss.
    Alles rund um den Umzug und Updates zur Eröffnung könnt ihr auf unserem Instagram-Profil verfolgen.
    Noch vor der offiziellen Eröffnung starten wir am 15.08. mit unserem Soft-Opening-Turnier.
    Falls ihr uns im Feldberg Center seht, Fragen oder Anregungen habt: Sprecht uns gerne an!

    Auch unsere Website wurde komplett überarbeitet und befindet sich derzeit noch im Aufbau.

    Wolfgang

    Verein

    • Über uns

      Die Pool Devils Neu-Anspach blicken inzwischen auf eine über 30-jährige Geschichte als Billardverein zurück. Seit 2025 befindet sich die Spielstätte im 1. Obergeschoss des Feldberg Centers, Hans-Böckler-Straße 9, 61267 Neu-Anspach.

      Da Poolbillard nicht nur ein beliebtes Spiel, sondern auch eine ernstzunehmende Sportart ist, treten die rund 25 aktiven Mitglieder der Pool Devils mit einer Mannschaft in der Verbandsliga und zwei weiteren Teams in den Bezirksligen des Hessischen Pool-Billard-Verbandes (HPBV) an. Damit trägt der Verein maßgeblich zum Erhalt des Poolbillardsports in der Region bei.

      Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich auch als Einzelspieler zu messen. Neben den jährlichen Vereinsmeisterschaften in allen Disziplinen des Poolbillards werden regelmäßig Turniere durch den HPBV und von anderen Billardvereinen angeboten.

      Außerdem vertreten unsere Sportler den Verein auf Landesebene auch im Karambolage und Kegelbillard sowie im Snooker.

    • Vereinsheim

      Die Ausstattung unseres Vereinsheims befindet sich auf einem hohen Niveau:

      • 4x Clash Steel Pro 9 Fuß-Poolbillardtische
      • 1x refinished Lehmacher Atlantis 9 Fuß-Poolbillardtisch
      • LED-Lampen von Inluminex zur optimalen Beleuchtung der Spielfläche
      • Tablets zur Spielstandsanzeige
      • analoge und digitale Trainingsunterstützung
      • smarte Steuerung aller Lampen per App
      • zentrale Lage, kostenfreie Parkplätze und barrierefreier Zugang
      • flexibler Zugang rund um die Uhr
      • bargeldloses Bezahlen von Snacks und Getränken über unser internes Abrechnungssystem

    • Vorstand

      Vorstand

      Unser Vorstand besteht derzeit aus:

      • Wolfgang Wörner, Erster Vorsitzender
      • Patrick Rieke, Zweiter Vorsitzender
      • Björn Deusinger, Schriftführer
      • Michael Dahl, Kassierer (nicht im Bild)
      • Philippe Andrée, Sportwart

    • Öffentlichkeitsarbeit

      Um möglichst vielen Interessierten den Billardsport näherzubringen, bieten die Pool Devils auch mobile Billardoptionen an:

      Mobiler Billardtisch

      Unser mobiler Billardtisch ist klein und leicht zu transportieren. Natürlich hat er weder Gewicht noch Abmaß eines Turniertisches, wie wir ihn zum Training und im Wettkampf benutzen. Aber eines können wir versichern: Dieser Tisch ist bei öffentlichen Veranstaltungen ein echter Hingucker. Wenn Du unseren Billardtisch entdeckst, komm gerne näher! Wir vermitteln Dir die Grundlagen des Billardspielens.

      Poolball

      Einige kennen vielleicht diese populäre Mischung aus Fußball und Billard, bei der die Kugeln nicht wie üblich mit dem Queue, sondern mit dem Fuß gespielt werden. Auch mit unserem Poolball sind wir flexibel und machen gerne bei öffentlichen Veranstaltungen auf unseren Sport aufmerksam.

    • Was ist Billard?

      Poolbillard

      Poolbillard ist sehr facettenreich: Neben dem allseits bekannten 8-Ball, bei dem jeder Spieler die Kugeln seiner Gruppe und zuletzt die 8 versenken muss, werden noch drei weitere Varianten gespielt: Beim 9-Ball und 10-Ball werden die Kugeln in aufsteigender Reihenfolge gespielt. Wer die letzte Kugel versenkt, gewinnt das Spiel. Im 14.1 endlos zählt jede versenkte Kugel einen Punkt. Der Spieler, der zuerst die vereinbarte Anzahl an Punkten erreicht hat, gewinnt die Partie.

      Snooker

      Snooker wird mit 15 roten und sechs farbigen Kugeln gespielt, die immer im Wechsel versenkt werden müssen. Rote Kugeln zählen dabei einen Punkt, die farbigen Kugeln bis zu sieben Punkte. Neben dem Versenken der Kugeln können Punkte auch durch Foul-Punkte des Gegners erzielt werden. Wer am Ende des Spiels mehr Punkte auf seinem Konto hat, gewinnt. Gespielt wird auf einem 12 Fuß-Tisch, der deutlich größer ist als ein Poolbillardtisch.

      Karambolage

      Karambolage wird mit nur drei Kugeln auf Billardtischen ohne Taschen gespielt. Ein Spieler bekommt Punkte, wenn die eigene Spielkugel die beiden anderen Kugeln berührt, je nach Spielart gibt es dafür verschiedene Bedingungen. Beim Kegelbillard können zudem Punkte durch das Umwerfen von kleinen Kunststoffkegeln erzielt werden.

      Billard im Verein?

      Als Vereinsmitglied kannst Du Dich zu allen offiziellen Turnieren anmelden und Dich somit in allen Disziplinen des Billardsports weiterentwickeln. Das Trainingsangebot in unserem Vereinsheim ist aktuell auf Poolbillard begrenzt.

    Training

    • Trainer

      Innerhalb des Vereins stehen Dir vier ausgebildete Anleiter verschiedener Erfahrungsstufen zur Seite. Vom Anfänger bis zum Profi findest Du bei uns den richtigen Ansprechpartner, um Dein Billardspiel weiterzuentwickeln.

      • Patrick Hummel, Trainer A-Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes
      • Jonas Büchsenschütz, Übungsleiter C-Breitensport des Landessportbundes Hessen
      • Philippe Andrée, Trainerassistent der Deutschen Billard Union
      • Martin Staudigel, Trainerassistent der Deutschen Billard Union

      Die Teilnahme am Training ist für Vereinsmitglieder kostenfrei.

    • ICATS

      Mit dem Illuminated Cueing Arts Training System (ICATS) ist es möglich, Übungen und Spielsituationen direkt auf den Billardtisch zu projizieren. Spielsituationen können dadurch zügig aufgebaut und beliebig oft wiederholt werden. Weiterhin können die Übungen digital unter den ICATS-Benutzern ausgetauscht werden, sodass immer neue Übungen zur Verfügung stehen.

      Die Bedienung des ICATS ist einfach erlernbar, einer der Trainer nimmt sich gerne die Zeit für eine Unterweisung.

    • Concept Practice System

      Concept Practice System

      Für Liebhaber des analogen Trainings stellen wir das Concept Practice System von Christian "The Stroke" Reimering zur Verfügung.

      Inhalt:

      • Trainingsbuch - Concept Practice System Basics
      • Target Zone Folien, bestehend aus Quadrat und Halbkreis
      • Tool Folien 3er Set, bestehend aus 1/1, 1/2 und 1/4 Tischlänge
      • Tool Folie 30° Referenz inklusive 90° Tangenten Line
      • Pocket-Sniper Pro

    • Captains Game

      Trainiere mit den Übungen von Bundestrainer und Mosconi Cup-Kapitän Ralph Eckert. Das Captains Game richtet sich an ambitionierte Sportler, die ihre Fertigkeiten im Bereich Tempo, Sicherheits- und Positionsspiel verbessern möchten.

      Inhalt:

      • 2 kleine Positionstargets
      • 2 große Positionstargets
      • 9 Übungen für das richtige Tempo
      • 17 Übungen für präzises Sicherheitsspiel
      • 19 Übungen für die optimale Positionierung

    • Billard-Bücherei

      Billard-Bücherei

      Allen Vereinsmitgliedern steht unsere vereinseigene Billard-Bücherei offen. Diverse Titel in deutscher und englischer Sprache können im Verein gelesen oder ausgeliehen werden.

      Unser Angebot ist breit aufgestellt: Die Themengebiete erstrecken sich von Poolbillard über Snooker und Karambolage, von Trainingsbüchern bis hin zu Büchern über Trickstöße.

    • Regelquiz

      Regelquiz

      Auch die Regelkunde ist ein wichtiger Teil der Ausbildung. Hierzu haben wir ein komplettes Quiz entwickelt, um spielerisch und mit Spaß die Poolbillardregeln zu lernen.

      Natürlich werden immer neue Regelfragen erstellt, damit es abwechslungsreich bleibt. Das Regelquiz kann sowohl im Vereinsheim als auch online gegeneinander gespielt werden.

    Ergebnisse

  • ERSTE MANNSCHAFT
  • ZWEITE MANNSCHAFT
  • DRITTE MANNSCHAFT
  • Platz Name Sp S U N Pkt Diff
    1BV Mörfelden-Walldorf 300000
    2PBC Ronshausen 100000
    3PBC Gelnhausen 200000
    41. PBC Karben 100000
    51. BSC 96 Dill Katzenfurt 100000
    6BV Mörfelden-Walldorf 500000
    7Pool Devils Neu Anspach 100000
    8SG Johannesberg 200000
    9SG Johannesberg 300000
    101. PBC Bad Wildungen 200000
    DatumHeimGastErgebnis
    06.09.2025 16:00PBC Gelnhausen 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    20.09.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. 1. PBC Karben 10:0
    04.10.2025 16:00BV Mörfelden-Walldorf 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    18.10.2025 16:00SG Johannesberg 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    01.11.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. 1. PBC Bad Wildungen 20:0
    06.12.2025 16:00PBC Ronshausen 1 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    20.12.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. BV Mörfelden-Walldorf 50:0
    10.01.2026 16:001. BSC 96 Dill Katzenfurt 1 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    24.01.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. SG Johannesberg 20:0
    07.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. PBC Gelnhausen 20:0
    14.02.2026 16:001. PBC Karben 1 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    07.03.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. BV Mörfelden-Walldorf 30:0
    21.03.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. SG Johannesberg 30:0
    11.04.2026 16:001. PBC Bad Wildungen 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    18.04.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. PBC Ronshausen 10:0
    02.05.2026 16:00BV Mörfelden-Walldorf 5 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    16.05.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 1 vs. 1. BSC 96 Dill Katzenfurt 10:0
    06.06.2026 16:00SG Johannesberg 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 10:0
    Platz Name Sp S U N Pkt Diff
    1PBC Gelnhausen 400000
    2BC Frankfurt 1912 e.V. 300000
    31. PBC Karben 200000
    4PBC Phoenix Büttelborn e.V. 300000
    5Pool Devils Neu Anspach 200000
    6BC Wiesbaden 2000 e.V. 600000
    7Billardverein Kahl a. Main e.V. 300000
    8BV Mörfelden-Walldorf 900000
    9PBC Dreieich-Sprendlingen 300000
    10PBC Dreieich-Sprendlingen 400000
    DatumHeimGastErgebnis
    06.09.2025 16:00PBC Phoenix Büttelborn e.V. 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    20.09.2025 16:001. PBC Karben 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    04.10.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. BV Mörfelden-Walldorf 90:0
    18.10.2025 16:00PBC Gelnhausen 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    01.11.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. PBC Dreieich-Sprendlingen 40:0
    06.12.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. PBC Dreieich-Sprendlingen 30:0
    20.12.2025 16:00BC Frankfurt 1912 e.V. 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    10.01.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. Billardverein Kahl a. Main e.V. 30:0
    24.01.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. BC Wiesbaden 2000 e.V. 60:0
    07.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. PBC Phoenix Büttelborn e.V. 30:0
    14.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. 1. PBC Karben 20:0
    07.03.2026 16:00BV Mörfelden-Walldorf 9 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    21.03.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. PBC Gelnhausen 40:0
    11.04.2026 16:00PBC Dreieich-Sprendlingen 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    18.04.2026 16:00PBC Dreieich-Sprendlingen 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    02.05.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 2 vs. BC Frankfurt 1912 e.V. 30:0
    16.05.2026 16:00Billardverein Kahl a. Main e.V. 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    06.06.2026 16:00BC Wiesbaden 2000 e.V. 6 vs. Pool Devils Neu Anspach 20:0
    Platz Name Sp S U N Pkt Diff
    1BC Frankfurt 1912 e.V. 200000
    21. PBC Karben 300000
    31. BSC 96 Dill Katzenfurt 200000
    4Pool Devils Neu Anspach 300000
    51. BSC 96 Dill Katzenfurt 400000
    61. PBC Giessen 1986 e.V. 300000
    7Billardverein Kahl a. Main e.V. 400000
    8SG Johannesberg 400000
    9SG Johannesberg 600000
    10PBC Pool Sharks Ortenberg 100000
    DatumHeimGastErgebnis
    06.09.2025 16:00PBC Pool Sharks Ortenberg 1 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    20.09.2025 16:00SG Johannesberg 6 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    04.10.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. 1. BSC 96 Dill Katzenfurt 40:0
    18.10.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. BC Frankfurt 1912 e.V. 20:0
    01.11.2025 16:00SG Johannesberg 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    06.12.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. 1. PBC Karben 30:0
    20.12.2025 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. Billardverein Kahl a. Main e.V. 40:0
    10.01.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. 1. BSC 96 Dill Katzenfurt 20:0
    24.01.2026 16:001. PBC Giessen 1986 e.V. 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    07.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. PBC Pool Sharks Ortenberg 10:0
    14.02.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. SG Johannesberg 60:0
    07.03.2026 16:001. BSC 96 Dill Katzenfurt 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    21.03.2026 16:00BC Frankfurt 1912 e.V. 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    11.04.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. SG Johannesberg 40:0
    18.04.2026 16:001. PBC Karben 3 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    02.05.2026 16:00Billardverein Kahl a. Main e.V. 4 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    16.05.2026 16:001. BSC 96 Dill Katzenfurt 2 vs. Pool Devils Neu Anspach 30:0
    06.06.2026 16:00Pool Devils Neu Anspach 3 vs. 1. PBC Giessen 1986 e.V. 30:0

    Erfolge

    • 2025

      • Ernennung zum Jugendkaderstützpunkt des Hessischen Pool-Billard-Verbandes
      • Philippe Andrée, Sebastian Duchatsch, Patrick Hummel, Patrick Rieke, Wolfgang Wörner - Aufstieg in die Verbandsliga
      • Jonas Büchsenschütz - 3. Platz Hessenmeisterschaft 5-Kegelbillard Herren
      • Selina Franz - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball weiblich U18
      • Selina Franz - 1. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball weiblich U18
      • Selina Franz - 2. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball weiblich U18
      • Selina Franz - 2. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos weiblich U18
      • Daniel Haese - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Herren
      • Daniel Haese - 3. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Herren
      • Daniel Haese, Clemens Isele (PBC Dreieich-Sprendlingen) - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Doppel
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 1. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos Damen
      • Nadine Schrodt - 1. Platz Hessenmeisterschaft Snooker Damen

    • 2024

      • Ernennung zum Ausbildungszentrum des Hessischen Pool-Billard-Verbandes für Trainer und Trainerassistenten
      • Oliver Bartels, Günter Ehlerding, Peter Frank, Michael Oeverdieck, Andreas Reinhardt, Nadine Schrodt - Aufstieg in die Landesliga
      • Jonas Büchsenschütz - 2. Platz Hessenmeisterschaft Biathlon Herren
      • Daniel Haese - 1. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball Herren
      • Andrea Hambach - 2. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Ladies
      • Leon Schrodt, Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Mixed Doppel
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos Damen

    • 2023

      • Philippe Andrée, Sebastian Duchatsch, Daniel Haese, Patrick Rieke, Wolfgang Wörner - Aufstieg in die Landesliga
      • Catharina Haas - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball weiblich U19
      • Catharina Haas - 2. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball weiblich U19
      • Catharina Haas - 2. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball weiblich U19
      • Catharina Haas - 2. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos weiblich U19
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Deutsche Meisterschaft 8-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 2. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 1. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball Damen
      • Nadine Schrodt - 3. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos Damen
      • Nele Schuster - 1. Platz Hessenmeisterschaft 8-Ball weiblich U19
      • Nele Schuster - 1. Platz Hessenmeisterschaft 9-Ball weiblich U19
      • Nele Schuster - 1. Platz Hessenmeisterschaft 10-Ball weiblich U19
      • Nele Schuster - 1. Platz Hessenmeisterschaft 14.1 endlos weiblich U19

    Erinnerungen

      Mitgliedschaft

      Wir stellen allen Besuchern unseres Vereinsheims gepflegte und hochwertige Sportgeräte zur Verfügung. Mit Deiner Mitgliedschaft profitierst Du nicht nur von unserem flexiblen Nutzungsangebot, sondern unterstützt uns auch bei der Unterhaltung des Vereinsheims und der Billardtische. Die Beiträge des Verbandes sind in Deiner Mitgliedschaft natürlich auch enthalten. Informiere Dich gern über unser aktuelles Angebot, in der Übersicht kannst Du die wichtigsten Punkte direkt vergleichen.

      Unsere aktiven Mitglieder erhalten nach der Probezeit einen eigenen Schlüssel zu unserem Vereinsheim. Damit bieten wir Dir die Möglichkeit, an 365 Tagen im Jahr, 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag nahezu uneingeschränkt Billard zu spielen. Die Teilnahme an unserem Vereinstraining, dem Ligaspielbetrieb sowie an Einzel- und Jugendturnieren des Verbandes ist in allen aktiven Mitgliedschaften inklusive.

      Gerne kannst Du uns auch ganz unverbindlich und kostenlos kennenlernen. Kontaktiere uns dafür über unser Kontaktformular oder schau bei uns im Feldberg Center vorbei.

      • Erwachsene

        Erwachsene bezahlen bei uns einen Beitrag von 40 Euro pro Monat. In diesem Preis sind alle Angebote des Vereins inklusive. Freue Dich auf:

        • einen eigenen Schlüssel zum Vereinsheim
        • eine flexible Trainingsmöglichkeit rund um die Uhr
        • angeleitetes Vereinstraining einmal wöchentlich
        • Möglichkeit zur Teilnahme am Einzel- und Mannschaftsspielbetrieb in allen Disziplinen des Billardsports

      • Ermäßigt

        Folgende Personengruppen erhalten bei uns eine Beitragsermäßigung auf 25 Euro pro Monat:

        • Rentner
        • Erwerbslose
        • GdB 50 oder höher
        • Schüler
        • Auszubildende
        • Studierende
        • Freiwilligendienstleistende

        Im ermäßigten Tarif bieten wir Dir alle Vorteile, die auch im Erwachsenentarif enthalten sind.

      • Familien

        Der Monatsbeitrag für Familien beträgt 80 Euro. Dabei genießt ihr mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern gemeinsam alle Vorteile, die bei einer Einzelmitgliedschaft auch gelten.

      • Trainingsmitgliedschaft

        Um den Nachwuchs zu fördern, bieten wir eine gesonderte Trainingsmitgliedschaft für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren für nur 5 Euro pro Monat an. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr findet unser Nachwuchstraining statt, das von unseren geschulten und erfahrenen Anleitern betreut wird.

        Die Trainingsmitgliedschaft enthält nur die Teilnahme am Nachwuchstraining einmal wöchentlich. Wenn Du zusätzlich am klassischen Liga- und Turnierbetrieb und an verschiedenen Wettbewerben für Jugendliche teilnehmen möchtest, empfehlen wir Dir unseren ermäßigten Tarif.

      • Fördermitgliedschaft

        Du möchtest unsere Vereinsarbeit unterstützen, ohne dabei selbst am Billardtisch zu stehen? Dann freuen wir uns sehr über Deine Fördermitgliedschaft! Wir laden Dich herzlich zu allen Veranstaltungen des Vereins ein, und wenn Du doch mal Billard spielen möchtest, erhältst Du eine vergünstigte Tagesmitgliedschaft.

      • Übersicht

          Erwachsene Ermäßigt Familien Trainingsmitgliedschaft Fördermitgliedschaft
        Schlüssel mit 24/7 Zugang
        Teilnahme am Vereinstraining
        Teilnahme am Liga- und Turnierbetrieb
        Beitrag 40 € / Monat 25 € / Monat 80 € / Monat 5 € / Monat 5 € / Monat

      • Mitgliedsantrag

        Mitgliedsantrag Satzung

      Sponsoren

      Als Ausbildungszentrum und Jugendkaderstützpunkt des HPBV stellt unser Verein eine feste Stütze für den Poolbillardsport im Taunus dar. Unsere Sportlerinnen und Sportler repräsentieren uns regelmäßig im hessenweiten Spielbetrieb und auf bundesweiten Meisterschaften. Dabei erzielten sie in den vergangenen Jahren stetig Erfolge.
      Nach dem Aufstieg in die Verbandsliga möchten wir an die sportlich größten Erfolge des Vereins anknüpfen und arbeiten nun an unserer Mission "Back To Oberliga".
      Gerne möchten wir die nächsten sportlichen Schritte mit Ihnen zusammen gehen und freuen uns auf Ihre Unterstüzung!

      Wir bieten:

      • Werbung auf unserem Vereinstrikot
      • Werbeflächen in unserem Vereinsheim
      • Digitale Werbung auf unserer Website und Social Media
      • Ausstellungsfläche bei Veranstaltungen
      • Durchführung von Firmenevents in unserem Vereinsheim

      und vieles mehr!

      Wir suchen:

      • Finanzielle Unterstützung zur Durchführung verschiedener Projekte
      • Sachspenden (z.B. Preise für Vereins- und Jugendmeisterschaften)
      • Unterstützende Dienstleistungen


      Wir sind jederzeit auf der Suche nach weiteren Sponsoren. Die Inhalte unserer aktuellen Sponsorenpakete können Sie der untenstehenden Übersicht entnehmen.
      Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer Zusammenarbeit. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen die Möglichkeiten eines Sponsorings in einem persönlichen Gespräch!

      • Übersicht

          Bronze-Paket Silber-Paket Gold-Paket Premiumpartner
        Werbeplakette im Vereinsheim
        Werbung auf der Homepage
        Werbung auf Social Media
        Bandenwerbung
        Ausstellungsfläche bei Veranstaltungen
        Nutzung des Vereinsheims für Firmenevents
        Werbung auf Flyern und Plakaten
        Namenssponsor eines Turnieres
        Kleine Trikotwerbung
        Große Trikotwerbung als Hauptsponsor
        Preis pro Monat 50 € 100 € 150 € individuell

      Kontaktformular

      Impressum

      Angaben gemäß §5 Telemediengesetz

      Pool Devils Neu-Anspach 1990 e.V.
      Hans-Böckler-Straße 9, 61267 Neu-Anspach
      (Spielstätte im Feldberg Center)

      Vertreten durch:

      Wolfgang Wörner (Erster Vorsitzender)
      Patrick Rieke (Zweiter Vorsitzender)
      Björn Deusinger (Schriftführer)

      Kontakt:

      E-Mail: info@pooldevils.de

      Registereintrag:

      Eintragung im Vereinsregister.
      Registergericht: Amtsgericht Bad Homburg vor der Höhe
      Registernummer: 105 VR 1560

      Zeitreise

      1989

      The Devil Was Born


      Ende der 1980er Jahre traf sich eine Gruppe junger Hobby-Billardspieler regelmäßig im "Club Rusticana" in Neu-Anspach, um miteinander Poolbillard zu spielen. Nach und nach reifte die Idee, einen Billardverein zu gründen. Am 06.12.1989 war es dann soweit: 15 Billardbegeisterte legten am Nikolausabend den Grundstein des heutigen Vereins. Neben der Wahl des ersten Vorstandes stand natürlich auch die Namensgebung auf der Tagesordnung der Gründungssitzung: Gegen klangvolle Ideen wie Pool Lions oder Pool Tigers setzte sich am Ende der Vorschlag Pool Devils durch.

      1990

      Das Eingewöhnungsjahr


      Der offizielle Name des Vereins lautete in Anlehnung an das damalige Vereinslokal zunächst Rusti's Pool Devils e.V.. Der Billardsport fand in Neu-Anspach regen Zuspruch und der Verein wuchs stetig. Im Jahr 1990 fanden die erste Vereinsmeisterschaft und auch das erste Jedermann-Turnier statt, die der Verein im "Club Rusticana" ausrichtete. Damit machte der noch junge Verein in der hessischen Billardszene auf sich aufmerksam und knüpfte erste Kontakte für die Zukunft.

      1991

      Das Abenteuer HPBV beginnt


      In der Saison 1991/1992 trat erstmals eine Mannschaft der Pool Devils an der Verbandrunde des Hessischen Pool-Billard-Verbandes (HPBV) an. In der Besetzung Carsten Bletz, Jochen Maurer, Michael Oeverdieck, Andreas Reinhardt, Angelika Wodicka  und Stefan Wodicka gelang der Mannschaft nach holprigem Start über die Saison hinweg eine deutliche Leistungssteigerung. Die Pool Devils beendeten die Saison in der Kreisliga Ost auf dem vierten Platz und stiegen damit direkt in die nächsthöhere Spielklasse auf.

      1992

      Durchmarsch in die Landesliga


      Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga und stetig wachsender Mitgliederzahl ging in der darauffolgenden Saison eine zweite Mannschaft an den Start. Während der ersten Mannschaft direkt der Aufstieg in die Landesliga gelang, fand sich die zweite Mannschaft am Saisonende im Mittelfeld der Kreisliga wieder. Der Verein zählte mittlerweile rund 30 Mitglieder und auch die Jugendabteilung der Pool Devils wuchs schnell auf eine Größe von neun Athleten an. In der Oberliga Süd belegte das Nachwuchsteam in der Saison 1992/1993 den zweiten Platz.

      1993

      Vereinsheim in der Knopffabrik


      Zwei Jahre suchten die Pool Devils nach einer geeigneten Immobilie für ein eigenes Vereinsheim, bevor ihnen ausgerechnet der Neu-Anspacher Pfarrer bei einem Besuch im "Club Rusticana" die Räumlichkeiten der alten Knopffabrik in der Langgasse vermittelte. In nicht einmal zwei Monaten wurden durch die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder rund 200 Quadratmetern Teppichboden verlegt und Billardtische aufgestellt, sodass die laufende Saison ab Dezember 1993 im eigenen Vereinsheim fortgesetzt werden konnte. Die Mannschaften der Pool Devils beendeten die Saison mit einem Platz im Mittelfeld ihrer Ligen.

      1994

      Hochtaunus-Kreismeisterschaften


      Nachdem die erste Hochtaunus-Kreismeisterschaft im Vorjahr bereits ein großer Erfolg gewesen war, wurde im März 1994 die Kreismeisterschaft in der Disziplin 9-Ball im Vereinsheim der Pool Devils ausgetragen. Erneut traten 32 Teilnehmer aus den fünf Vereinen des Kreises an, am Ende sicherte sich unser späteres Mitglied Thomas Rabe, damals noch für den PBV Obermörlen startend, den Kreismeistertitel. Die erste Mannschaft der Pool Devils belegte am Ende der Saison 1993/1994 Rang zwei der Landesliga Mitte und auch der dritten Mannschaft um Kapitän Andreas Acker gelang der Aufstieg in die Bezirksliga.

      1996

      Die legendären BMW-Open


      Um die laufenden Kosten für Verband, Vereinsheim und Spielmaterial zu decken, wurden im April 1996 die ersten BMW-Open ausgerichtet. Mit dem unermüdlichen Einsatz aller Mitglieder, der Unterstützung des Autohauses "Böhmer & Schmidt" und weiterer Sponsoren gelang es dem Verein, seine bis dahin wohl größte Herausforderung zu meistern und eines der größten Billardturniere dieser Zeit zu veranstalten. Das viertägige Großturnier kam bei den Billardsportlern so gut an, dass es von 1997 bis 1999 noch drei weitere Auflagen der BMW-Open geben sollte.

      2001

      Fuchs und Teufel vereinen sich


      Der Billardboom der 1980er Jahre ebbte zunehmend ab und viele der etablierten Vereine waren gezwungen, neue Wege zu gehen. Im Jahr 2000 bezogen die Pool Devils gemeinsam mit den Usinger Effet-Füchsen das gemeinsame Vereinsheim in Neu-Anspach, beide Vereine gingen in der Saison 2000/2001 mit insgesamt sieben Mannschaften an den Start. Die offizielle Fusion erfolgte im Sommer 2001, das dadurch erhaltene Team in der Oberliga wurde in den folgenden Jahren das Aushängeschild der Pool Devils. In der Saison 2001/2002 konnte die neue Vereinsführung sechs Mannschaften in den hessischen Billardligen etablieren.

      2003

      Größter sportlicher Erfolg


      Der bisher größte sportliche Erfolg der Vereinsgeschichte konnte in der Saison 2002/2003 verzeichnet werden. In der dritten Saison in der Oberliga belegte die erste Mannschaft der Pool Devils in der Besetzung Martin Figgemeier, Nico Friedrich, Jochen Maurer und Dylan Morgan den dritten Platz in der höchsten hessischen Spielklasse. An diesen Erfolg konnten die Pool Devils allerdings nicht anknüpfen. Die in der folgenden Saison neu formierte Mannschaft um Kapitän Jochen Maurer wurde mit einer Mannschaft in der Bezirksliga und zwei Teams in der Kreisliga komplettiert.

      2004

      Umzug nach Usingen


      Nachdem die Räumlichkeiten in Neu-Anspach verkauft worden waren, musste die Vereinsführung zeitnah eine neue Lösung finden. Etwa zeitgleich eröffnete Joachim Hidalgo, ein altbekanntes Gesicht in der regionalen Billardszene, in Usingen das Billard- und Musiklokal "Casa Blanca" mit zehn Billardtischen. Die guten Beziehungen des ehemaligen Vorsitzenden Heinz Schmidt zu seinem langjährigen Weggefährten führten schnell zu produktiven Gesprächen und die Pool Devils zogen in die Nachbarstadt nach Usingen um. Dieser Schritt sollte sich als glücklich erweisen, denn der Verein hatte im "Casa Blanca" großen Zulauf und konnte auch in seiner ersten Saison in Usingen sechs Mannschaften ins Rennen schicken.

      2010

      Snooker Bundesmeisterschaft


      Mit einem dritten Platz bei der Hessenmeisterschaft im Snooker qualifizierte sich die Pool Devils-Delegation Sebastian Duchatsch, Patrick Hummel und Sebastian Pätzold für die Bundesmeisterschaft. Im darauffolgenden Jahr konnte das Team den dritten Platz verteidigen, bevor sich Duchatsch und Pätzold mit Daniel Haese 2012 den Hessenmeistertitel sicherten.

      2014

      Zurück ins Vereinsheim


      Im Mai 2014 traf der Betreiber des inzwischen in „Point“ umbenannten Billardlokals die Entscheidung, sein Lokal nur noch am Wochenende zu öffnen. Der Verlust der Trainings- und Spielstätte bedrohte den Verein mit dem Aus und der Vereinsvorstand musste erneut eine Lösung finden. Innerhalb weniger Tage wurden die ehemaligen Gasträume des "Boller" in Wehrheim besichtigt, notwendige Formalitäten mit dem Vermieter geklärt und im Rahmen einer Mitgliederversammlung über das neue Vereinsheim abgestimmt. Am Anfang September 2014 wurde mit einem Tag der offenen Tür das neue Vereinsheim der Öffentlichkeit präsentiert, das für die nächsten zehn Jahre die Heimat des Vereins sein sollte.

      2023

      Ein Blick über den Tellerrand


      2023 verließen die Pool Devils erneut ihr gewohntes sportliches Terrain: Von nun an vertreten die Sportler die Vereinsfarben auch im Karambolage und Kegelbillard. Zur Saison 2024/2025 nahm der Hessische Billard Landesverband (HBLV) die Mannschaftsmeisterschaften im 2er-Team wieder in sein Sportprogramm auf und auch die Pool Devils gingen mit einer Mannschaft in der Oberliga Dreiband auf dem Turnierbillard an den Start. Das Team aus Jonas Büchsenschütz, Patrick Hummel und Achim Lingner beendete die Saison auf dem vierten Rang.

      2025

      The Devils Are Back In Town


      Der Zuwachs an Mitgliedern in den letzten Jahren bot den Pool Devils die Möglichkeit, ihre Vereinsräume zu vergrößern. Nach über 20 Jahren kehrte der Verein im August in seine Heimatstadt nach Neu-Anspach zurück. Etwa acht Wochen dauerten die Renovierungsarbeiten, bevor pünktlich zur Saison 2025/2026 das neue Vereinsheim im Feldberg Center eröffnet werden konnte. 140 Quadratmeter bieten nun Platz für fünf Poolbillardtische in hellen und modernen Räumlichkeiten und eine Kooperation mit den fußläufig erreichbaren Schulen bringt jungen Billardinteressierten den Sport näher. Zudem feierte der Verein den Aufstieg in die Verbandsliga.